Ortsverband Stab
Der Ortsverband Stab (OV Stab) ist die Leitungsgruppe eines jeden Ortsverbandes des Technischen Hilfswerks. Er unterstützt den Ortsbeauftragten (OB) bei der Leitung des Ortsverbandes und untersteht der Leitung des stellvertretenden Ortsbeauftragten (Stv. OB).
Der OV Stab besteht aus folgenden Positionen:
- Stellvertretender Ortsbeauftragte (Stv. OB)
- Ausbildungsbeauftrage (AB)
- Verwaltungsbeauftragte (VwB)
- Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit (BÖH)
- Ortsjugendbeauftragte (OJB)
- Schirrmeister (SM)
- OV-Koch (KO)
Diese Funktionen sind im Bereich Funktionsträger noch einmal im Detail aufgeschlüsselt.
Desweiteren sind in jedem Ortsverband zwei Fachberater (FaBe) vorgesehen, die dem Ortsbeauftragten direkt unterstellt sind.
Je nach Größe des Ortsverbandes kann die Stärke allerdings zwischen 5 und 15 variieren. Im ersteren Fall sind die Positionen des OB, stv. OB, AB, SM und VwBe zu besetzen und alle anderen Funktionen werden in Zusatzfunktion übernommen. Im letzteren Fall werden wegen des Arbeitsaufwandes einige Funktionen mehrfach besetzt.
Im Einsatzfall bilden die Mitglieder des OV-Stabes einen Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK-OV-Stab), welcher unter der Leitung des stellvertretenden Ortsbeauftragten steht.

Taktische Zeichen

Stärke









