Werden Sie Teil des Technischen Hilfswerks

Über 88.000 Freiwillige engagieren sich in 668 Ortsverbänden in Deutschland und zum Teil im Ausland ehrenamtlich im Technischen Hilfswerk (THW). Das Technische Hilfswerk ist dem Geschäftsbereich des Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat unterstellt.

Im Einsatzfall leisten wir technische Unterstützung, welche insbesondere nach THW-Gesetz Absatz 1 Satz 2 umfasst:

  • technische Hilfe im Zivilschutz,
  • Einsätze und Maßnahmen im Ausland im Auftrag der Bundesregierung,
  • Bekämpfung von Katastrophen, öffentlichen Notständen und Unglücksfällen größeren Ausmaßes auf Anforderung der für die Gefahrenabwehr zuständigen Stellen sowie
  • Unterstützungsleistungen und Maßnahmen im Sinne der Nummern 1 bis 3, die das Technische Hilfswerk durch Vereinbarung übernommen hat.


Das Technische Hilfswerk kommt immer dann zum Einsatz, wenn unsere Kenntnisse und unser technisches Gerät zur Bekämpfung der Folgen von Katastrophen, Großschadenslagen oder Unfällen gefragt ist.

Was können wir Ihnen bieten?

  • Eine Gemeinschaft, in der Teamgeist groß geschrieben wird
  • Abwechslungsreiche Erfahrungen und eine Menge Spaß
  • Lerne neue Menschen kennen
  • Der Umgang mit technischem Spezialgerät
  • Eine Vielzahl kostenloser Lehrgänge, welche dich auch abseits des THW nach vorn bringen!

     

Was sollten Sie mitbringen?

  • Ein ehrliches Interesse am THW und seiner Arbeit
  • Die Bereitschaft, die Einsatzbefähigung im Rahmen der gesundheitlichen Eignung zu erlangen bzw. sich im Rahmen Ihrer Fähigkeiten einsetzen zu lassen
  • Die Bereitschaft, an Einsätzen, Übungen, Ausbildungen oder sonstigen dienstlichen Veranstaltungen teilzunehmen
  • Sie sind in keiner Katastrophenschutzorganisation unehrenhaft entlassen worden
  • Sie bekennen sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland
  • Sie sind nicht zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr oder mehr rechtskräftig verurteilt worden (anders bei Aussetzung der Strafe als Bewährung)
  • Sie sind nicht vom Wahlrecht nach §13 des Bundeswahlgesetzes ausgeschlossen

Kontakt

THW Ortsverband Roding
Pfarrheideweg 34
93426 Roding
Tel.: +49 9461 863
Fax.: +49 9461 910399
E-Mail: ov-roding(at)thw.de

Ortsbeauftragter: Ederer Lukas

Dienstzeiten

Jeden Mittwoch:
18 - 20 Uhr